
Produktive Bürowelten durch effetkiven Schallschutz
Im Büroalltag spielt die akustische Gestaltung der Arbeitsumgebung eine entscheidende Rolle. Lärm stört nicht nur die Konzentration, sondern kann auch Stress verursachen und die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen. Die Notwendigkeit, den Lärm im Büro zu reduzieren, ist daher klar erkennbar und essentiell für eine produktive und gesunde Arbeitsatmosphäre.
Die gute Nachricht ist, dass es effektive Lösungen gibt, um die Lautstärke im Büro zu reduzieren. Wir von soniflex werden Sie dabei unterstützen, spezifische Lärmquellen zu identifizieren und mit geeigneten Maßnahmen den Lärmpegel zu senken, damit Ihr Büro dauerhaft eine attraktive Arbeitsumgebung bietet.Lärmquellen im Büro – deshalb brauchen Sie einen starken Schallschutz
Lärmquellen im Büro sind vielfältig: Es beginnt mit Telefonaten und Gesprächen zwischen Kollegen, geht über das Klappern von Tastaturen bis hin zu Hintergrundgeräuschen durch Klimaanlagen oder Drucker. Diese Geräusche summieren sich und können damit zu einem hohen Geräuschpegel in der Arbeitsumgebung führen, der sich negativ auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter auswirken kann.
Studien haben gezeigt, dass eine hohe Lärmbelastung im Büro zu einer Verringerung der Produktivität um bis zu 66% führen kann. Darüber hinaus steigt das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Störungen und psychischen Erkrankungen. Nutzen Sie unseren Schallschutz, um Ihrem Büro dauerhaft eine gesunde und leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu verleihen.
Unsere beliebtesten Produkte für die Reduzierung von Lärm im Büro




Montage
Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montage.
Lärmschutz
Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.
Brandschutz
Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.

Der erste Schritt zum Lärm reduzieren: Im Büro Lärmquellen finden
Um den Lärm in Ihrem Büro effektiv zu reduzieren, ist es wichtig, die Lärmquellen zu identifizieren und zu verstehen. Es gibt viele potenzielle Lärmquellen in einem Büro, und die akustischen Probleme können von Büro zu Büro variieren. Hier sind einige der häufigsten Lärmquellen:
Gespräche zwischen Mitarbeitenden:In einem offenen Büro kann das Gespräch zwischen zwei Kolleginnen oder Kollegen andere Mitarbeiter stören. Auch Telefonate oder Video-Calls können in unmittelbarer Nähe zur Geräuschkulisse beitragen, die einen bewusst oder unbewusst von der eigenen Arbeit ablenkt.
Bürogeräte:
Drucker und Kopierer erzeugen oft laute Geräusche, die störend wirken können. Darüber hinaus können auch Computer (insbesondere Tastaturgeräusche) und Klimaanlagen zu unerwünschtem Lärm am Arbeitsplatz beitragen.
Externer Lärm:
Manchmal kommt der Lärm nicht aus dem Büro selbst oder von lauten Geräten, sondern von außerhalb. Straßengeräusche, Baustellenlärm oder der Lärm von benachbarten Büros oder Gebäuden können ebenso zu einer akustisch-überstrapazierten Arbeitsumgebung beitragen.
Die Identifizierung der Lärmquellen ist der erste Schritt, um eine effektive Strategie zur Lärmreduzierung im Büro zu entwickeln.
Mögliche Lösungen: Raum umgestalten und Schallschutz installieren
Nachdem mögliche Lärmquellen im Büro ermittelt wurden, können gezielte Maßnahmen zur Lärmminderung umgesetzt werden, damit Mitarbeitende konzentrierter arbeiten können. Es gibt viele verschiedene Ansätze, die je nach Situation unterschiedlich effektiv sein können.
Oftmals kann eine einfache Umgestaltung des Büros, wie beispielsweise die Positionierung von einzelnen Arbeitsplätzen oder das Abtrennen der Arbeitsplätze durch die Verwendung von soni STELLWÄNDE, dazu beitragen, den Lärm zu reduzieren. Laute Bürogeräte wie Drucker oder Kopierer sollten zudem möglichst weit entfernt von Arbeitsplätzen aufgestellt werden. Alternativ kann eine Art Einhausung um das Gerät gebaut werden, die die Geräusche des Lüfters vermindert.Nicht zuletzt trägt der Einsatz von Schallschutz für das Büro dazu bei, den Nachhall zu reduzieren und die Akustik des Raumes zu verbessern. Dabei können verschiedene Produkte zum Einsatz kommen, von schallabsorbierenden Wand- und Deckenplatten bis hin zu schallisolierenden Trennwänden.
Wenn wir über Maßnahmen gegen Lärm im Büro nachdenken, geht es darum, die Übertragung von Schall zu dämpfen und den Nachhall zu reduzieren, was insbesondere durch den Einsatz von absorbierenden Materialien erreicht werden kann. Die Verwendung von Schallschutzprodukten von soniflex, die speziell zur Lärmreduzierung in Büros entwickelt wurden, kann einen erheblichen Beitrag zur Geräuschminderung leisten.


Nachhaltig Lärm reduzieren im Büro: Lösungen von soniflex
soniflex bietet eine Reihe von Lösungen an, die speziell darauf ausgelegt sind, den Lärm im Büro zu reduzieren und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere Akustikplatten soni PROTECT sind hoch schallabsorbierend und können zur Auskleidung von Decken und Wänden verwendet werden. Sie senken die Nachhallzeit in den Büroräumen erheblich und schaffen eine gute Raumakustik.soni TISCHTRENNWÄNDE und soni STELLWÄNDE reduzieren nicht nur den Lärm im Büro, sondern schaffen auch mehr Privatsphäre. Das steigert die Wohlfühlqualität und damit auch die Motivation.
Unsere Sitzwürfel soni CUBE bieten über die optische und akustische Raumoptimierung hinaus einen ausgezeichneten Sitzkomfort und eignen sich besonders für die schallabsorbierende Ausstattung von Warte- oder Pausenräumen und ähnlichen Bereichen.
Auch für die Aufwertung von Wänden bieten wir passende Akustikelemente an. Unsere Akustikbilder soni PICTURE sorgen neben einer ansprechenden Wandgestaltung auch für eine Senkung des Schallpegels. Ferner lassen sich mit den geometrischen Wandelementen soni CIRCLE und soni HEXAGON tolle Muster an jede Bürowand zaubern und dabei gleichzeitig die Raumakustik verbessern.
Unsere Produkte fügen sich harmonisch in die Büroarchitektur ein und schaffen ein angenehmes und ausgeglichenes Arbeitsklima, in dem sich Ihre Mitarbeiter wohlfühlen. Die Raumakustik wird optimiert und die Sprachverständlichkeit erhöht. Schallschutzprodukte von soniflex können effektiv Lärm reduzieren und im Büro eine produktive und gesunde Arbeitsumgebung schaffen.