Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Einzelton
Ein Einzelton besteht aus einer einzigen Sinusschwingung. Da Einzeltöne in der Natur unüblich sind, werden sie von Menschen als unangenehm empfunden.
Schaumstoff
Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit geringer Dichte und zelliger Struktur. Sie werden durch Aufschäumen von Kunststoffen mit Hilfe von Treibmitteln hergestellt.
Hallraum
Ein Hallraum ist ein akustischer Messraum. Hallräume sind so gebaut, dass Schall an den Wänden zum Großteil reflektiert wird und dadurch ein diffuses Schallfeld mit langer Nachhallzeit erzeugt wird.
Die meistgelesenen Einträge
Schalldämmung
Unter Schalldämmung versteht man die Abschirmung eines Raumes oder Gerätes, wodurch die Ausbreitung von Körperschall und Luftschall in andere Räume verringert wird. Ziel ist es, den Schall an der Ausbreitung zu hindern, indem man mittels Schalldämmmaterialien einen „Damm“ um die Lärmquelle baut.
Geschlossenzellige Schaumstoffe
Bei geschlossenzelligen Schaumstoffen sind die Wände zwischen den einzelnen Zellen vollständig geschlossen. Dadurch können keine Flüssigkeiten eindringen, wodurch sich geschlossenzellige Schaumstoffe auch in Räumen mit erhöhter Feuchtebelastung einsetzen lassen.
Schmerzschwelle
Die Schmerzschwelle oder auch Schmerzgrenze bezeichnet den niedrigsten Schalldruckpegel, der von Menschen als schmerzhaft empfunden wird. Bei Menschen befindet sich die Schmerzschwelle in den meisten Fällen zwischen 120 dB und 140 dB.