Mann arbeitet in einer Werkstatt

Unsere Schallabsorber sorgen in Ihrer Produktionshalle | Werkstatt | Technikraum für:

  • eine Senkung der Nachhallzeit
  • einen reduzierten Lärmpegel
  • eine sichere Arbeitsumgebung für konzentriertes Arbeiten
  • mehr Zufriedenheit und Motivation bei Ihren Mitarbeitern
  • ein gesünderes und weniger belastendes Arbeitsumfeld
  • eine effektive Abgrenzung von lauten Maschinen
soni 471
Dicke: 10 mm
soni 471 – PUR-Akustikplatten für langlebige Schall- und Wärmedämmung PUR-Schaum Akustikplatten bei soniflex bestellen Die soni 471 Akustikplatte ist ein hochwertiger PUR-Akustikschaumstoff mit einer rautenförmigen Thermoprägung, die für eine verdichtete und versiegelte Oberfläche sorgt. Diese Struktur macht das Material besonders robust, langlebig und unempfindlich gegenüber Schmutz – ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Durch die luftdurchlässige Prägung wird zudem die akustische Wirksamkeit verbessert, insbesondere im Frequenzbereich typischer Motorgeräusche. Damit ist soni 471 die perfekte Wahl, wenn Sie Geräusche im Fahrzeug effektiv reduzieren und gleichzeitig eine optisch ansprechende Oberfläche wünschen. Einsatzbereiche von soni 471 Unser Akustikschaumstoff soni 471 überzeugt durch seine hohe Hydrolysebeständigkeit und wird daher besonders häufig im Kfz-Bereich verwendet. Typische Anwendungen sind: ✔ Schalldämpfende und wärmeisolierende Innenverkleidungen von Wohnmobilen, Oldtimern oder Nutzfahrzeugen ✔ Motorraumdämmung und Fahrzeugbodenisolierung ✔ Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, bei denen robuste Schallabsorber benötigt werden Der Akustikschaum erfüllt selbstverständlich die für den automobilen Bereich erforderlichen Brandnormen gemäß FMVSS 302 und DIN 75200. Einfache Verarbeitung und Montage Die Montage von soni 471 ist denkbar einfach: Die Platte kann mit einem Cuttermesser mühelos auf das gewünschte Maß zugeschnitten werden. Dank ihres geringen Gewichts und der selbstklebenden Rückseite lässt sie sich schnell, sauber und dauerhaft anbringen – auch auf leicht unebenen Untergründen. Damit sparen Sie Zeit bei der Installation und profitieren sofort von einer spürbaren Lärm- und Wärmereduzierung. Technische Vorteile auf einen Blick ✔ PUR-Akustikschaumstoff mit rautenförmiger Thermoprägung ✔ Verdichtete, schmutzunempfindliche Oberfläche ✔ Luftdurchlässige Struktur für hohe Schallabsorption ✔ Hohe Hydrolysebeständigkeit ✔ Erfüllt FMVSS 302 und DIN 75200 ✔ Selbstklebende Rückseite für einfache Montage ✔ Ideal für Fahrzeugdämmung, Maschinenverkleidung und technische Anlagen

Inhalt: 0.5 m² (21,80 €* / 1 m²)

10,90 €*
soni 491
Dicke: 20 mm
soni 491 – PUR-Akustikmatte mit mikroperforierter Folie für langlebige Schalldämmung Effektive Schalldämmung und Temperaturisolierung von soniflex Unsere PUR-Akustikmatte soni 491 ist eine hochwertige Schallschutz- und Isolierlösung, die speziell für Fahrzeug- und Motorraumanwendungen entwickelt wurde. Die Oberfläche ist mit einer mikroperforierten, schalldurchlässigen Folie beschichtet, die sich leicht abwischen lässt und gleichzeitig das Eindringen von Schmutz, Staub und Flüssigkeiten verhindert. Einsatzbereiche von soni 491 – Vielseitig, robust und langlebig Die Akustikmatte soni 491 wird erfolgreich zur Lärmminderung und Temperaturisolierung in verschiedenen Bereichen eingesetzt: ✔ Fahrzeug- und Motorraumauskleidung ✔ Innenverkleidung in Wohnmobilen, Oldtimern oder Nutzfahrzeugen ✔ Schalldämmung in Maschinengehäusen und Technikräumen ✔ Rollladenkasten-Dämmung zur Reduzierung von Zugluft und Lärm Sicherheit nach höchsten Standards Für den Fahrzeugbau erfüllt soni 491 die geforderten Brandnormen gemäß FMVSS 302 und DIN 75200. Damit ist die Akustikmatte auch in sicherheitsrelevanten Bereichen problemlos einsetzbar – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Umfeld. Einfache Montage und flexible Verarbeitung Die rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung ermöglicht eine schnelle, saubere und zeitsparende Montage auf nahezu allen glatten, staubfreien Oberflächen. Individuelle Zuschnitte lassen sich mit einem Cuttermesser präzise und unkompliziert vornehmen – ganz nach Bedarf. Vorteile von soni 491 auf einen Blick ✔ Hochwertige PUR-Akustikmatte mit mikroperforierter, abwischbarer Folie ✔ Effektive Schalldämmung und Wärmeisolierung ✔ Öl-, schmutz- und flüssigkeitsabweisend ✔ Hohe Hydrolysebeständigkeit für lange Lebensdauer ✔ Selbstklebend und leicht zu verarbeiten ✔ Erfüllt Brandnormen FMVSS 302 und DIN 75200 ✔ Ideal für Fahrzeugdämmung, Maschinenräume und Rollladenkästen

Inhalt: 0.5 m² (31,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 13,90 €*
15,90 €*
soni 491 STL
soni 491 STL – Schallschutzplatte mit Schwerfolie für wirksame Wand- und Deckenisolierung Kombinierte Schalldämmung und Schallabsorption in einem Produkt Unsere Schallschutzplatte soni 491 STL ist ein hochwirksames Schalldämmprodukt auf PUR-Schaumbasis das zusätzlich mit einer Bitumenschwerfolie kombiniert ist. Der Akustikschaumstoff mit schalldurchlässiger Folie sorgt für eine optimale Schallabsorption, während die Bitumenschicht den Schall wirksam dämmt und blockiert. Durch diese intelligente Materialkombination werden sowohl schalldämmende also auch schalldämpfende Eigenschaften in einem einzigen Produkt vereint – ideal für alle, die Lärm effektiv reduzieren und eine ruhigere Umgebung schaffen möchten. Einsatzbereiche – vielseitig, effizient und zuverlässig soni 491 STL wird überall dort eingesetzt, wo Lärm- und Geräuschübertragung reduziert werden soll – zum Beispiel: ✔ Wanddämmung zwischen Nachbarwohnungen ✔ Zwischenwände oder Decken in Mehrfamilienhäusern ✔ Technikräume, Maschinenräume oder Werkstätten ✔ Keller, Garagen und Hauswände Die Schallschutzplatte eignet sich hervorragend, um die Schalldämmung bestehender Wände oder Decken nachträglich zu verbessern – etwa durch den Bau einer Vorsatzschale oder die Verkleidung von Trennwänden. Tipp für den Bau einer Vorsatzschale: Eine Vorsatzschale ist eine sehr effektive Möglichkeit, um die Wanddämmung zum Nachbarn deutlich zu verbessern. So gehen Sie vor: 1. Lattung anbringen: Befestigen Sie eine 30 mm oder 50 mm starke Holzlattung an der Wand. Verwenden Sie unser Dichtband soni NBR, um zwischen Wand und Lattung eine elastische Schicht einzufügen. So werden Schallbrücken vermieden. 2. Schallschutzplatten einfügen: Füllen Sie die Zwischenräume mit soni 491 STL, um sowohl Schalldämmung als auch Schallabsorption zu erzielen. 3. Verkleidung anbringen: Schrauben Sie Gipskarton- oder Spanplatten auf die Lattung. 4. Entkopplung & Fugenabdichtung: Trennen Sie die Konstruktion an Boden, Decke und angrenzenden Wänden mit einem kleinen Abstand und versiegeln Sie die Fugen mit Acrylat – für maximale Dämmleistung. Tipp: Unter unserem Erfahrungsbericht „Nachbarschaft / Vorsatzschale“ finden Sie ein praktisches Beispiel, wie sich mit soni 491 STL die Schalldämmung einer Wand deutlich verbessern lässt. Alternative mit sichtbarer Oberfläche: soni COMPOSITE Wenn Ihnen eine Verkleidung mit Gipskartonplatten zu aufwendig ist, empfehlen wir als Alternative unser soni COMPOSITE. Dieses Material kombiniert Schalldämmung und Schallabsorption wie soni 491 STL, verfügt jedoch über eine dekorative Filzoberfläche in verschiedenen Farben – perfekt für den sichtbaren Bereich. Vorteile von soni 491 STL auf einen Blick ✔ Kombinierte Schall- und Wärmedämmung ✔ Bitumenschwerfolie für hohe Schalldämmung ✔ PUR-Schaum für starke Schallabsorption ✔ Abwischbare, mikroperforierte Oberfläche ✔ Selbstklebend und leicht zu verarbeiten ✔ Effektive Lärmminderung zwischen Nachbarwohnungen ✔ Ideal für Vorsatzschalen, Wanddämmung, Deckenverkleidung ✔ Einfache Montage mit Cuttermesser und Klebefläche

Inhalt: 0.5 m² (39,80 €* / 1 m²)

19,90 €*
soni COMFORT
Kantenform: ohne umlaufende Fase | Dicke: 30 mm
soni COMFORT ist ein sehr strapazierfähiger Schallabsorber aus einem weißen PES-Vliesstoff mit einem außergewöhnlich guten Schallabsorptionsvermögen. Zudem überzeugt die Akustikplatte für Wände und Decken durch eine ausgezeichnete Brandfestigkeit. soni COMFORT ist gemäß DIN 4102, nach B1 (schwerentflammbar) geprüft und kann damit überall dort eingesetzt werden, wo der Lärmpegel reduziert werden soll und dabei Brandschutzbestimmungen erfüllt werden müssen. Zudem erfüllt soni COMFORT als Deckenelement die Ballwurfsicherheitsprüfung gemäß DIN 18032-3 und eignet sich damit ideal auch für den Einsatz in Sport- und Turnhallen. Darüber hinaus ist die Akustikplatte für Wände und Decken, soni COMFORT, sehr alterungsbeständig, mineralfaserfrei und physiologisch absolut unbedenklich. Alles in allem ein wirklicher Allrounder zur Optimierung der Akustik in den verschiedensten Räumen. Für eine vollflächige Verlegung an Decke oder Wand empfehlen wir Ihnen die Akustikplatte mit Fase, soni COMFORT F. Anders als bei soni COMFORT mit glatten Kanten wird bei soni COMFORT F durch eine abgeschrägte umlaufende Fase (10 x 10 mm) eine besonders schöne Optik erzielt. Dadurch lassen sich beispielsweise Unebenheiten an Decke oder Wand optisch ausgleichen. Sie können soni COMFORT bzw. soni COMFORT F bei Bedarf mit einem Cuttermesser oder Stichsäge mit Sägeblatt für Softmaterial auf Ihr gewünschtes Maß zuschneiden. Zur Befestigung der Akustikplatten empfehlen wir Ihnen unseren soni SPEZIALKLEBER, unser soni KLETTBAND oder unsere soni AUFHÄNGUNG. Damit können die Platten einfach und direkt an die Wand angebracht werden.

Inhalt: 0.5 m² (37,80 €* / 1 m²)

18,90 €*
soni COMPOSITE
Farbe: Schwarz | Dicke: 32 mm
Schallschutzmatte bei soniflex bestellen soni COMPOSITE ist ein Kombinationsprodukt aus unserer Kunststoffschwerfolie soni EVA sowie einem Akustikschaumstoff mit Dekorfilz-Oberfläche. Durch diese optimale Kombination wird eine sowohl schalldämpfende als auch schalldämmende Wirkung erzielt, was zu einer besonders effektiven Lärmreduzierung führt. Der Einsatz von soni COMPOSITE Besonders geeignet ist soni COMPOSITE zur Schalldämmung von Wänden und Decken. Angebracht z. B. an der Wand zum Nachbarn oder hinter einer sogenannten Vorsatzschale, sorgt unser Zwei-Komponenten-Akustikprodukt für eine spürbare Lärmreduzierung. Zur optischen Gestaltung gibt es soni COMPOSITE mit verschiedenfarbigen Filzoberflächen. Sie können soni COMPOSITE bei Bedarf mit einem Cuttermesser auf Ihr gewünschtes Maß zuschneiden. Die rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe.

Inhalt: 0.5 m² (65,80 €* / 1 m²)

32,90 €*
soni DECOR
Selbstklebeausrüstung: Nicht selbstklebend (NK) | Dicke: 30 mm
Unser Akustikschaumstoff soni DECOR besteht aus einem Polyurethan-Schaumstoff, kaschiert mit einer schallabsorbierenden Vliesoberfläche und ist dabei als Schallschluckmatte zur Schalldämpfung von Räumen, Motoren oder Maschinen geeignet. Das schwarze Polyestervlies ist mechanisch äußerst stabil sowie öl- und kraftstoffabweisend. Durch die widerstandsfähige Vliesoberfläche wird soni DECOR gerne in technischen Anwendungen eingesetzt. Die Schallschutzmatte eignet sich beispielsweise sehr gut zur schalldämpfenden sowie wärmeisolierenden Innenverkleidung von Wohnmobilen, Oldtimern oder sonstigen Fahrzeugen. Auch in Ihrer Hobbywerkstatt sorgt soni DECOR für eine effektive Lärmreduzierung und bietet als Schallschluckmatte somit viele Vorteile. Sie können soni DECOR Schallschutzmatte mit einem Cuttermesser problemlos auf Ihr gewünschtes Maß zuschneiden und damit perfekt anpassen. Das geringe Gewicht sowie die optional aufgebrachte Selbstklebeausrüstung ermöglichen Ihnen eine einfache und zeitsparende Montage ohne zusätzliche Hilfsmittel. Zur Befestigung der nicht selbstklebenden Variante empfehlen wir Ihnen unseren  soni SPEZIALKLEBER. Die hochwertige soni DECOR Schallschluckmatte besticht neben der hervorragenden schalldämpfenden bzw. schallschluckenden Eigenschaft ebenso durch eine hervorragende Qualität. Der qualitative Akustikschaumstoff trägt zur optimalen Lärmreduzierung in Räumlichkeiten sowie auch technischen Bereichen bei und sorgt dafür, dass der Schall optimal geschluckt wird. Die DECOR Schallschluckmatte wird vor allem zur Lärmreduzierung in Produktionshallen, Werkstätten sowie Proberäumen bzw. Tonstudios empfohlen. Auch Fahrzeuge, Maschinen bzw. Motorräume lassen sich mit der soni DECOR Schallschluckmatte hervorragend dämpfen. Sie haben noch Fragen zu unserer soni DECOR Schallschutzmatte? Sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Inhalt: 0.5 m² (31,80 €* / 1 m²)

15,90 €*
soni EVA
Selbstklebeausrüstung: Nicht selbstklebend (NK) | Dicke: 1,5 mm
soni EVA ist eine weiche, elastische Schwerfolie auf Basis von EPDM/EVA-Polymeren mit einer Beimischung von flammhemmenden Mineralstoffen. Unsere Schwerfolie soni EVA ist überwiegend für technische Anwendungen, Fahrzeuge sowie Maschinen geeignet. Sie dient dazu, das Vibrieren und Dröhnen von Blechen und Metallteilen zu verhindern. Das Aufbringen von soni EVA auf Ihre Metallkonstruktion führt zu einer effektiven Schallreduzierung sowie Vermeidung einer Schallübertragung. Die rückseitig optional aufgebrachte Selbstklebeausrüstung dient bei soni EVA als Montagehilfe. Bei vertikaler und Über-Kopf-Montage empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche mechanische Befestigung der Entdröhnfolie.

Inhalt: 0.5 m² (27,80 €* / 1 m²)

13,90 €*
soni HEAVY
Dicke: 1,8 mm
soni HEAVY ist eine elastomermodifizierte Bitumenschwerfolie mit einer transparenten Polyesterfolie als Oberfläche. Unsere Schwerfolie soni HEAVY wird gerne für technische Anwendungen sowie in Fahrzeugen und Maschinen eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, das Vibrieren und Dröhnen von Blechen und Metallteilen zu verhindern. soni HEAVY ist besonders dort geeignet, wo ein Produkt sowohl zur Luftschalldämmung als auch zur Körperschalldämpfung benötigt wird. Unsere Schwerfolie überzeugt durch hervorragende Dämmeigenschaften. Die rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung erleichtert Ihnen die Montage. Bei vertikaler und Über-Kopf-Montage ist eine zusätzliche mechanische Befestigung erforderlich.

Inhalt: 0.5 m² (29,80 €* / 1 m²)

14,90 €*

Beschreibung

Roboterarm in Produktionshalle
Stapel von wetterfesten Akustikplatten


Lärmschutz für Produktionshalle | Werkstatt | Technikraum

Immer öfter zählt Lärm zu den stärksten Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Vor allem in großen Produktionshallen mit lärmenden Maschinen kann der Geräuschpegel unerträglich laut sein. Dies sorgt nicht nur für ein unangenehmes Arbeitsumfeld, sondern schadet auch der Gesundheit. Dauerhafte Lärmbelästigung erschwert konzentriertes Arbeiten und birgt darüber hinaus eine erhöhte Unfallgefahr. Arbeitsstättenrichtlinien und die geltende Lärmschutzverordnung schreiben nicht zuletzt deshalb vor, den Schallpegel an Arbeitsplätzen so weit wie möglich zu senken.

Unsere speziellen Akustikprodukte für Produktionshallen und Werkstätten sorgen für eine angenehme, motivierende und sichere Arbeitsatmosphäre. Hierzu gibt es vielfältige Möglichkeiten: Zum einen können Bereiche, in denen laute Maschinen stehen akustisch abgegrenzt werden. Zum anderen vermindern Schallschutzprodukte an Decke und Wänden die Reflexion von Schall. Dies sorgt für eine verkürzte Nachhallzeit und somit für einen reduzierten Schallpegel auf einem erträglichen Niveau.

Icon Zahnrad, Wolke und Wappen in Orange

Erfahrungsberichte

Schallschutz in einer Werkstatt

Der Einsatz von drei Druckluftschraubern war mit einer hohen Lärmbelästigung vor allem im Bereich der oberen Frequenzen verbunden. Um die Arbeitsplätze in dem Arbeitsraum nicht durch eine Trennwand völlig abzugrenzen, entschieden wir uns dazu, die Arbeitsplätze mit Schallschutzkästen auszurüsten.

Die Schallschutzkästen kleideten wir innen mit dem Noppenschaumstoff soni WAVE 30 mm aus. Von der versiegelten Oberfläche des Schallschutzmaterials kann Staub durch Abblasen leicht entfernt werden.

Durch den Einsatz der Schallschutzkästen wurde das Geräusch der Druckluftschrauber an den Arbeitsplätzen vor allem in den hohen Frequenzen deutlich gesenkt. Wir konnten eine Reduzierung des Lärmpegels um 5-6 Dezibel gemessen ca. 1 m hinter den Schallschutzkästen erreichen.

Schalldämmung einer Prüfanlage

Unsere Kavitationsprüfanlage läuft mit Ultraschall und verursachte ohne Schalldämmung ein sehr unangenehmes, hochfrequentes Geräusch. Nach Auskleidung der Einkapselung mit den Schallschutzplatten soni WAVE ist bei geschlossenen Türen kaum noch etwas von den störenden Geräuschen zu hören.

Das Anbringen und Zuschneiden des Noppenschaumstoffes soni WAVE gestaltete sich sehr einfach und wir sind mit der schalldämmenden und schalldämpfenden Wirkung vollstens zufrieden.

Schalldämmung der Abdeckhaube einer Maschine

Beim Testlauf vor der Abnahme monierte der Kunde den hohen Lärmpegel der Entwertungsmaschine: Die Metallabdeckung vibrierte und gab den Lärm des Antriebs nach außen ab.

Zur Körperschallbedämpfung der Blechverkleidung und gleichzeitigen Schalldämmung wurde die Metallabdeckung innen mit den Akustikplatten soni COMPOSITE 32 mm ausgekleidet. Die in den Schallschutzmatten enthaltene Schwerfolie hindert die Metallabdeckung am Vibrieren, der Akustikschaumstoff mindert den Schallpegel erheblich.

An den Stellen mit wenig Platz kamen soni 471 und die Kunsttoffschwerfolie soni EVA 3-01 zum Einsatz.

Durch die Schallschutzplatten konnte eine deutlich wahrnehmbare Schalldämmung erreicht werden. Zuschnitt und Verarbeitung waren sehr einfach. Die Selbstklebeausrüstung haftet ausgezeichnet auf Metall.

Schalldämmung einer Garage als Arbeitsraum

Das Reinigen mit Trockeneis verursacht Lärm im hochfrequenten Bereich. Die Innenwände des Raumes wurden komplett mit Schalldämmplatten soni WAVE und soni RESIST in 50 mm Stärke ausgekleidet.

Der hochfrequente Lärm wird durch die Akustikplatten soni WAVE und soni RESIST absorbiert und somit der Schallpegel gesenkt.

Durch die schalldämmenden Eigenschaften von soni RESIST konnte auch die Lärmbelästigung außerhalb der Garage gesenkt werden. Insgesamt war das Ergebnis mehr als zufriedenstellend und die Lärmreduzierung fiel besser aus als gefordert.

Schallschutz im Hobbyraum

Ich habe in einem Kellerraum einer DHH eine Hobby-Schreinerwerkstatt eingerichtet. Bei der Arbeit mit meinen Schreinermaschinen entsteht ein sehr hoher Lärmpegel, der das Arbeiten in der Werkstatt unangenehm macht und sich auch in die darüberliegenden Räume überträgt.

Die Akustikplatten soni WAVE habe ich an der Kellerdecke montiert und konnte so den Luftschall reduzieren, der durch die Schreinermaschinen erzeugt wird.

Schallpegel in Produktionshallen, Werkstätten & Technikräumen reduzieren – Effektiver Schallschutz mit soniflex

Lärm in Produktionshallen, Werkstätten und Technikräumen ist ein häufiges Problem. Laute Maschinen, Werkzeuggeräusche und Hall durch harte Oberflächen führen zu einer hohen Geräuschbelastung, die sich negativ auf die Arbeitsqualität, Konzentration und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirkt. Besonders Technikräume mit Kompressoren, Lüftungsanlagen oder Wärmepumpen erzeugen störenden Schall, der sich in angrenzende Räume überträgt.

Mit den Schallschutzlösungen von soniflex lassen sich Nachhall und Lärm in Produktionsstätten, Technikräumen und Werkstätten effektiv reduzieren, sodass eine ruhigere und angenehmere Arbeitsumgebung entsteht.

Warum ist Schallschutz in Produktionshallen, Werkstätten & Technikräumen wichtig?

Weniger Lärm, bessere Konzentration Mitarbeiter arbeiten produktiver in einer leisen Umgebung
Gesundheits- & Arbeitsschutz – Dauerhafter Lärm kann Stress, Gehörschäden und Ermüdung verursachen
Angenehmes Arbeitsklima – Reduzierte Lärmbelastung steigert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Optimierung von Technikräumen – Reduzierung von Geräuschen durch Lüftungssysteme, Wärmepumpen & Kompressoren
Einhaltung von Lärmschutzrichtlinien – Schallschutzmaßnahmen helfen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten

Effektive Schallschutzlösungen für Produktionshallen, Werkstätten & Technikräume

Schallabsorber für Decken & Wände – Unsere soni COMFORT & soni COMFORT SD reduzieren Nachhall und sorgen für eine bessere Akustik.
Deckensegel & Baffeln soni TRAPEZ als hängende Baffel minimiert störenden Schall in großen Hallen.
Schallschutz für Maschinen & Anlagen – Mit unseren PUR-Schaum-Produkten soni 471, soni 491, soni WAVE, soni RESIST und soni COMPOSITE wird Maschinenlärm effektiv
    gedämmt und gedämpft.
Schallschutz für Technikräume – Lüfter- und Kompressorgeräusche lassen sich mit soni RESIST & soni COMPOSITE dämmen.
Stellwände & Trennwände – Flexible Lösungen zur Abtrennung besonders lauter Arbeitsbereiche.
Maschinenisolierung – Körperschalldämmung für Maschinengehäuse und Werkstatteinrichtungen.

Unsere Schallschutzprodukte für Maschinen & Technikräume

soni 471 & soni 491 – Hochwertige PUR-Schaumstoffe zur Absorption von Luftschall in Maschinenräumen.
soni WAVE – Schaumstoff/Noppenschaum, ideal für industrielle Anwendungen mit einem breiten Frequenzbereich.
soni RESIST – Wasserabweisender Schallschutz, besonders für Technikräume, Lüftungsanlagen und Maschinenräume geeignet.
soni COMPOSITE – Kombination aus PUR-Schaum und Schwerfolie für maximale Dämmung & Dämpfung von Maschinen und technischen Anlagen.
soni TRAPEZ – Deckenbaffeln für Hallenakustik: Als hängendes Akustikelement reduziert es gezielt Nachhall in großen Produktionshallen & Technikräumen.

Schallschutz einfach nachrüsten – für eine bessere Arbeitsatmosphäre

Unsere soniflex Akustiklösungen lassen sich einfach und flexibel nachrüsten – ideal für bestehende Werkstätten, Produktionshallen & Technikräume. Besonders in großen Hallen mit hohen Decken und schallharten Oberflächen sorgen unsere Deckensegel, Maschinenisolierungen und Stellwände für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik.

Durch die Kombination aus Wandabsorbern, Maschinenisolierung und Deckenbaffeln kann der Lärmpegel gezielt gesenkt und der Arbeitsplatz erheblich aufgewertet werden.

Fazit

Ein zu hoher Schallpegel in Produktionshallen, Werkstätten und Technikräumen belastet nicht nur die Mitarbeiter, sondern kann auch die Effizienz und Sicherheit am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Mit den hochwertigen Schallschutzlösungen von soniflex, insbesondere soni COMFORT, soni COMFORT SD, soni TRAPEZ & unseren PUR-Schaum-Produkten, lassen sich Lärmquellen gezielt dämpfen und die Arbeitsbedingungen erheblich verbessern.

📩 Jetzt informieren & die passende Schallschutzlösung für Ihre Produktionshalle, Werkstatt oder Ihren Technikraum finden!