
Nachträgliche Schalldämmung für Wand und Decke im Trockenbau
Speziell zum Schallschutz für Trockenbauwände empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
soni COMPOSITE: Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Kombinationsprodukt aus der Kunststoffschwerfolie soni EVA sowie einem Akustikschaumstoff, welcher eine Dekorfilz-Oberfläche aufweist. Durch das perfekte Zusammenspiel ermöglicht dieses Produkt sowohl eine schalldämpfende als auch schalldämmende Wirkung, sodass es der perfekte Schallschutz für die Trockenbauwand ist.
soni PROTECT R: Diese hochwertige Schallschutzplatte wird auf Melaminbasis hergestellt. Sie bietet erstklassige Schallabsorptionswerte und eine hervorragende Schalldämmung, sodass Sie zur nachträglichen Schalldämmung an Wänden oder Decken von unterschiedlichen Gebäuden ideal geeignet ist und für eine deutliche Lärmreduzierung sorgt. Eingesetzt wird soni PROTECT R als sogenannte Hohlraumbedämpfung, das heißt, sie kommt hinter einer Vorsatzschale zum Einsatz. Daher eignet sie sich als Schalldämmung von Wänden sowie auch einer Zwischenwand oder einer Raumdecke.
Vorteile der soni Produkte zur nachträglichen Schalldämmung
Die verschiedenen soniflex Produkte, welche zur nachträglichen Schalldämmung von Wänden und Decken im Trockenbau empfohlen werden, glänzen mit sehr guten Schalldämmwerten sowie einem hervorragenden Schallabsorptionsvermögen. Neben der deutlichen Lärmreduzierung und einer effektiven Schalldämmung profitieren Sie bei der Wand- und Deckenverkleidung zusätzlich von einer energieeinsparenden Wärmedämmung. Dank der erstklassigen Qualität unserer Schalldämmplatten soni COMPOSITE und soni PROTECT R sind diese nicht nur besonders robust, sondern weisen ebenso eine hohe Alterungsbeständigkeit auf.
Schallschutz für die Trockenbauwand - So funktioniert es richtig
Zur nachträglichen Schalldämmung einer Zwischenwand zwischen Reihenhäusern oder Wohnungen empfehlen wir den Aufbau einer Vorsatzschale unter Verwendung von soni PROTECT R. Unser soni PROTECT R ist ein hochwertiges Recyclingprodukt aus Melaminschaumstoff und verfügt über sehr gute Schallabsorptions- und Schalldämmwerte.
Zum Entkoppeln und um Schallbrücken zu vermeiden, wird idealerweise das Dichtungsband soni NBR auf die Lattung der Vorsatzschale angebracht.
Alternativ kann unser Schallschutzprodukt soni COMPOSITE verwendet werden, ein hochwertiger Akustikschaumstoff mit sehr guten Schallabsorptions- und Schalldämmwerten.
Wichtige Produkteigenschaften von soni PROTECT R und soni COMPOSITE:
- Gute Schalldämmwerte
- Gutes Schallabsorptionsvermögen
- Energiesparende Wärmedämmung bei Wand- oder Deckenverkleidung
- Hohe Alterungsbeständigkeit
- Mineralfaserfrei und physiologisch unbedenklich
Inhalt: 0.5 m² (65,80 €* / 1 m²)
Inhalt: 5 m (1,58 €* / 1 m)
Inhalt: 0.5 m² (39,80 €* / 1 m²)
Montage
Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montag.
Lärmschutz
Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.
Brandschutz
Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.