Poolpumpe leiser machen - Aber wie?


Ein Schalldruck von mehr als 90 Dezibel (dB) - für eine Poolpumpe keine Seltenheit und gerade mal ein Mittelwert. Dabei soll der Pool doch eine Gelegenheit zur Erholung bieten und keinen unnötigen Lärm durch die Poolpumpe produzieren. Aber ohne die Pumpe geht es auch nicht. Was also tun, um die Poolpumpe leiser zu machen?

soniflex hat sich Gedanken zu der Thematik gemacht und an einer Lösung gearbeitet, von der Sie profitieren können: Wie wäre es mit einer Einhausung, um die Poolpumpe leiser zu machen - und zwar eine Einhausung aus 100 Prozent Handarbeit. Kann so ein Eigenbau wirklich effektiv den Lärmpegel am Pool senken? Natürlich, und wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie es geht!

Unsere beliebtesten Produkte für diesen Bereich

soni RESIST
Farbe: Schwarz | Selbstklebeausrüstung: Nicht selbstklebend (NK) | Dicke: 25 mm
PE-Schaum Lärmschutzplatten bei soniflex bestellen Unsere Lärmschutzplatte soni RESIST besteht aus einem geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff mit sowohl schalldämmenden als auch schalldämpfenden Eigenschaften. Aufgrund der geschlossenzelligen Struktur ist soni RESIST besonders geeignet für Anwendungen, bei denen ein Kontakt mit Nässe oder Feuchtigkeit auftreten kann. Das äußerst stabile und stoßfeste Schallschutzmaterial bietet keinen Nährboden für Mikroorganismen und kann bei Bedarf nass gereinigt werden. soni RESIST ist gemäß DIN 4102, geprüft nach B1, schwerentflammbar. Daher kann dieses Produkt überall dort eingesetzt werden, wo der Schallpegel reduziert werden soll und gleichzeitig Brandschutzbestimmungen erfüllt werden müssen. Darüberhinaus erfüllt soni RESIST als Decken- und Wandelement die Ballwurfsicherheitsprüfung gemäß DIN 18032-3 – und eignet sich somit hervorragend für die Lärmreduzierung in Sport- und Turnhallen. Der Einsatz von soni RESIST Die optional rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung erleichtert Ihnen die Montage der Platten. Bei unebenen Untergründen sowie bei Über-Kopf-Montage ist eine zusätzliche mechanische Befestigung erforderlich.

Inhalt: 0.5 m² (35,80 €* / 1 m²)

17,90 €*
soni COMPOSITE
Farbe: Schwarz | Dicke: 52 mm
Schallschutzmatte soni COMPOSITE – Effektive Schalldämmung & Schallabsorption in einem Produkt Die soni COMPOSITE Schallschutzmatte von soniflex ist eine hochwirksame Kombination aus Schalldämmung und Schallabsorption. Das Akustikprodukt besteht aus einer Kunststoffschwerfolie (soni EVA) und einem hochwertigen Akustikschaumstoff mit Dekorfilz-Oberfläche. Diese intelligente Materialkombination reduziert sowohl Luftschall als auch Körperschall und sorgt damit für eine spürbare Lärmminderung – ideal für den Einsatz in Wohnräumen, Büros, Werkstätten oder technischen Anlagen. Doppelte Wirkung – Schallabsorption & Schalldämmung Während die soni EVA-Schwerfolie zuverlässig die Schalldurchdringung reduziert, absorbiert die offenporige Akustikschaumstoffschicht den Schall innerhalb des Raumes. So wird der Lärm sowohl an seiner Quelle gedämpft als auch an der Ausbreitung gehindert – ein echter Vorteil gegenüber einlagigen Materialien. Typische Einsatzbereiche: ✔ Trennwände & Nachbarwände in Wohnungen und Büros ✔ Maschinenverkleidungen & Motorräume ✔ Werkstätten & technische Räume ✔ Abgehängte Decken & Trockenbaukonstruktionen ✔ Musikräume & Tonstudios Einsatz von soni COMPOSITE – Vielseitig & effektiv Die Schallschutzmatte soni COMPOSITE ist besonders geeignet zur Schalldämmung von Wänden und Decken. Montiert z. B. an der Wand zum Nachbarn oder hinter einer Vorsatzschale, sorgt das Material für eine deutliche Reduzierung störender Geräusche und eine angenehme Raumakustik. Dank der dekorativen Filzoberfläche steht soni COMPOSITE in verschiedenen Farben zur Verfügung – ideal, wenn Funktion und Design gleichermaßen wichtig sind. Einfache Verarbeitung & sichere Montage Die Verarbeitung von soni COMPOSITE ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge: ✔ Die Matte kann mit einem Cuttermesser oder einer Schere exakt zugeschnitten werden. ✔ Die rückseitige Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe – für die dauerhafte Befestigung ist jedoch eine mechanische Fixierung (z. B. Schrauben, Druckknöpfe oder Leisten) empfehlenswert, insbesondere bei vertikalen Flächen oder Deckenmontage. ✔ Achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken, staubfrei und glatt ist, um optimale Haftung zu gewährleisten. Sie können soni COMPOSITE bei Bedarf mit einem Cuttermesser auf Ihr gewünschtes Maß zuschneiden. Die rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe. Tipp: Um Stoßstellen optisch sauber abzuschließen, können Sie diese mit einer Holzleiste (8–10 cm Breite) verkleiden – das sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und zusätzlichen Halt. Sicherheit & Qualität – geprüft für den professionellen Einsatz Die Materialien von soni COMPOSITE sind alterungsbeständig, feuchtigkeitsresistent und frei von gesundheitsschädlichen Fasern. Damit ist diese Schallschutzmatte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eine langlebige und sichere Lösung für wirksamen Lärmschutz.

Inhalt: 0.5 m² (77,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 32,90 €*
38,90 €*
Tipp
soni WAVE
Selbstklebeausrüstung: Selbstklebend (SK) | Dicke: 50 mm
soni WAVE – Hochwertiger Noppenschaumstoff für optimale Schallabsorption Noppenschaumstoff bei soniflex bestellen Unser soni WAVE Noppenschaumstoff ist ein hoch effektives Lärmschutzprodukt aus einem geformten PUR-Schaumstoff. Durch die luftdurchlässig versiegelte Oberfläche (patentiertes Verfahren) werden Schallwellen effektiv absorbiert. Gleichzeitig ist der Schaumstoff öl-, wasser- und kraftstoffabweisend, wodurch er robust, langlebig und vielseitig einsetzbar ist. Einsatzbereiche von soni WAVE Noppenschaumstoff Dank der welligen, optisch ansprechenden Struktur werden exzellente Absorptionswerte in allen Frequenzbereichen erzielt. soni WAVE ist ein Akustik-Noppenschaumstoff der besonderen Art und wird besonders in folgenden Bereichen eingesetzt: ✔ echnik und Industrie:T Einhausungen von Maschinen, Gerätegehäusen und Schaltschränken ✔ Tonstudios und Musikproberäume:T Reduktion von Nachhall und Hintergrundgeräuschen für bessere Klangqualität ✔ Raumakustik allgemein: TVerbesserte Sprachverständlichkeit und Lärmminderung in Produktionshallen, Büros oder Werkstätten Die wellige Oberfläche sorgt nicht nur für hervorragende Schallabsorption, sondern verleiht den Räumen auch ein professionelles, modernes Erscheinungsbild. Einfache Montage und Verarbeitung soni WAVE lässt sich mit einem Cuttermesser problemlos auf die gewünschte Größe zuschneiden. Das geringe Gewicht sowie die optional aufgebrachte selbstklebende Rückseite ermöglichen eine schnelle und saubere Montage. Zur Befestigung der nicht selbstklebenden Variante der Akustikplatte empfehlen wir Ihnen unseren soni SPEZIALKLEBER. Vorteile von soni WAVE auf einen Blick ✔ Hochwertiger Akustik-Noppenschaumstoff aus PUR ✔ Effektive Schallabsorption in allen Frequenzbereichen ✔ Öl-, wasser- und kraftstoffabweisend ✔ Robuste, langlebige Oberfläche ✔ Einfache Montage durch Cuttermesser oder selbstklebende Rückseite ✔ Ideal für Maschinenverkleidung, Tonstudios und technische Anwendungen

Inhalt: 0.5 m² (45,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 11,90 €*
22,90 €*
soni RESIST Box UV - Einzelelement
Farbe: Schwarz | Maße: 500 x 500 mm
Einfacher Aufbau – modular anwendbar soni RESIST Box sind Platten, um eine individuell gestaltbare Schallschutzbox in nur wenigen Minuten aufzubauen.Die steckbaren Akustikelemente aus einem geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff sind in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich und lassen sich schnell und einfach miteinander verbinden. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Elementen nicht um eine komplette Box handelt, sondern um einzelne Schallschutzelemente, die Sie zu einer Schallschutzbox zusammenstecken können. Bestellen Sie die benötigte Anzahl der Elemente (mindestens 5). Der Einsatz von soni RESIST Box UV Durch die hervorragende schalldämmende sowie schalldämpfende Wirkung wird soni RESIST Box gerne als Einhausung von Kompressoren eingesetzt. Auch Poolpumpen und Wärmepumpen, die der Witterung ausgesetzt sind, können dank der UV-Stabilität der Akustikelemente mit soni RESIST Box UV effektiv und unkompliziert gedämmt werden. Bitte beachten: Bei dauerhaftem Einsatz im Außenbereich sind Windlasten und Unwetterbedingungen zu berücksichtigen. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche Sicherung, z. B. durch eine Holzbox, erforderlich.

17,90 €*

Sie benötigen Unterstützung bei der
Auswahl der richtigen Produkte?


Holzbox als Schalldämmeinhausung
Mann baut Schalldämmhaube aus Holz
Schalldämmhaube aus Holz mit Schalldämmplatten ausgekleidet
Messgerät für akustische Messungen

Montage

Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montage.

Lärmschutz

Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.

Brandschutz

Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.

Holzbox als Schalldämmeinhausung

Schritt 1: Die Einhausung planen

Wir haben eine Einhausung entworfen, ihre Funktionalität geprüft und sind zu einem tollen Ergebnis gekommen: Ohne unsere Einhausung verursacht der Motor unserer Poolpumpe einen Schalldruck von 95,4 dB, mit unserer Einhausung sind es nur noch 78,5 dB - fast 17 dB weniger!

Damit auch Sie von unserem Entwurf profitieren, zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen in wenigen Schritten selbst nachbauen können. Sie können den Entwurf nahezu 1:1 übernehmen, denn Sie müssen ihn lediglich der Größe Ihrer Poolpumpe anpassen. Sehr wichtig für die Planung: Denken Sie an die Entkoppelung des Generators vom Boden. Dieser muss in der Einhausung elastisch gelagert werden, da der Schall sonst als Körperschall an die Konstruktion weitergegeben wird.


Hier geht's zu unserem YouTube Video Einhausung für Poolpumpe, Kompressor, etc. selber bauen


.

Schritt 2: Für passendes Baumaterial entscheiden

Zur Schalldämmung Ihrer Poolpumpe empfehlen wir, eine Einhausung mit einem Abstand von ca. 30 cm zur Lärmquelle (u.a. wegen der Wärmeentwicklung) zu bauen. Stahlblech in einer Stärke ab 1,5 mm dämmt besser als Holz. Da Holz aber für die meisten Anwender leichter zu verarbeiten ist, empfehlen wir Spanplatten (ab 19 mm). Diese bringen (nahezu) den gleichen Effekt.

Expertentipp: Die Einhausung muss rundum geschlossen sein, da auch kleine Öffnungen zu einem erheblichen Einbruch der Schalldämmung führen. Öffnungen, die notwendig sind, sollten mit einer Schalldämpferstrecke versehen werden. Das ist ein Kanal, der innen ebenfalls ausgekleidet und mindestens einmal umgelenkt wird.

Schritt 3: Das richtige Material für die Innenauskleidung

Die Innenauskleidung der Einhausung spielt eine besonders wichtige Rolle, wenn Sie Ihre Poolpumpe leiser machen möchten. Hier bieten sich mehrere Produkte von soniflex an, die alle eigene Vorteile bieten - passend für Ihre Bedürfnisse. Für die Innenauskleidung der Einhausung empfehlen wir unsere Produkte soni COMPOSITE,
soni RESIST oder soni WAVE.

soni COMPOSITE setzt sich zusammen aus einer Kunststoffschwerfolie (3kg/m²) und einem Polyurethan-Akustikschaumstoff, kaschiert mit einem Vlies. Durch die Schwerfolie wird die Masse erhöht (Verdopplung der Masse führt zur Erhöhung der Schalldämmung). Der Schaumstoff erzeugt eine „Schalldämpferstrecke“. soni COMPOSITE lässt sich leicht verarbeiten, denn es ist rückseitig selbstklebend und kann auf glattem Untergrund angebracht werden. Aufgrund des hohen Eigengewichts der Platten sollten diese zusätzlich mechanisch befestigt werden.

Alternativ und kostengünstiger kann die Einhausung auch mit soni WAVE ausgekleidet werden. soni WAVE besteht aus einem PUR-Schaumstoff. Durch die wellenförmige Oberfläche werden hervorragende Schallabsorptionswerte in allen Frequenzbereichen erzielt. Im Gegensatz zu soni COMPOSITE hat soni WAVE keine Schwerfolie zur zusätzlichen Schalldämmung.

Sollte Brandschutz oder Beständigkeit gegen Nässe oder Feuchtigkeit erforderlich sein, kann auch soni RESIST eine attraktive Option darstellen. soni RESIST besteht aus einem geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff mit sowohl schalldämmenden als auch schalldämpfenden Eigenschaften. Gemäß der DIN 4102 und geprüft nach B1 ist soni RESIST schwer entflammbar. Aufgrund der geschlossenzelligen Struktur ist soni RESIST besonders geeignet für Anwendungen, bei denen ein Kontakt mit Nässe oder Feuchtigkeit auftreten kann.

Schalldämmplatten als Zuschnitte
Schalldämmhaube aus Holz mit Schalldämmplatten ausgekleidet

Schritt 4: Mit dem Bau beginnen

Haben Sie sich für Ihre Baumaterialien entschieden? Dann kann es jetzt mit der Konstruktion losgehen, die Ihre Poolpumpe leiser machen wird. Damit der Bau gelingt, benötigen Sie folgende Teile, aus denen Sie Ihre Einhausung zusammensetzen: 1x Boden 1x Deckel 2x Seitenwände 4x Vorder- und Rückwandhälften 2x Versatzwände.

Nachdem Sie die Bauteile zugeschnitten haben, machen Sie Vorbohrungen an Seitenwänden und Boden, sodass Sie die anderen Bauteile anschließend so miteinander verschrauben können, wie auf dem Bild dargestellt.

Steht das Grundgerüst, so müssen Sie das Dämmmaterial den Maßen anpassen und zuschneiden. Da bei Produkten wie soni COMPOSITE, soni WAVE und soni RESIST die Rückseite selbstklebend ist, können Sie Zuschnitte aus diesen Materialien ganz einfach auf die Innenseiten der Einhausung kleben.

Sobald Sie das Dämmmaterial befestigt haben, können Sie die beiden Versatzwände ebenfalls anbringen und mit dem Schallschutzmaterial ausstatten. Wir empfehlen Ihnen, noch ein Distanzgewinde zwischen Vorder- und Rückwandhälften und den Aufsatzwänden einzubauen, um die Versatzwände zu fixieren.

Tipp: Ist der Bau einer Einhausung aus Holz für Sie zu aufwändig, ist unsere soni RESIST Box UV eine praktische und einfache Alternative. Sie ist eine individuell gestaltbare Schallschutzbox, die in nur wenigen Minuten aufgebaut werden kann - ganz einfach und modular anwendbar. Die steckbaren Akustikelemente aus einem geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff sind in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich und lassen sich schnell und einfach miteinander verbinden - wie ein Puzzle.

Durch die hervorragende schalldämmende sowie schalldämpfende Wirkung wird soni RESIST Box gerne als Einhausung von Kompressoren eingesetzt. Auch Poolpumpen lassen sich damit leiser machen, selbst wenn sie der Witterung ausgesetzt sind. Dank der UV-Stabilität der schwarzen Akustikelemente können mit der soni RESIST Box UV Schallwellen effektiv und unkompliziert gedämmt werden.

Hinweis: Um wieviel dB der Schallpegel in Ihrem Fall reduziert werden kann, ist abhängig von der Ausgangssituation (Anwendung, Ausgangsschallpegel, Frequenzbereich des Lärms u.a.) und kann deshalb nicht vorhergesagt werden.