Rollladen Unterkante Nahaufnahme

Rollladen macht laute Geräusche: Das können Sie dagegen tun


Kennen Sie das? Einmal zu stark den Rollladen hochgezogen und schon gibt es einen lauten Knall? Oder der Rollladen macht laute Geräusche, weil er mal etwas zu schnell und mit reichlich Schwung heruntergelassen wird und auf den Fenstersims aufschlägt?


Das ist sicherlich auch für Sie jedes Mal ein ungutes Gefühl - schließlich stört man ja nicht nur die Nachbarn. Gerade morgens ist die Gefahr recht groß, dass man auch die eigene Familie vor Schreck aus dem Bett wirft.

Obwohl man weiß, was passiert, wenn man mit dem Rollladen nicht richtig umgeht, knallt es dennoch häufig. Schließlich ist man mal in Gedanken oder in Eile. Aber der Rollladen macht nun mal laute Geräusche, wenn er zu stark hochgezogen oder heruntergelassen wird. Doch was können Sie dagegen tun?

Unsere beliebtesten Produkte für diesen Bereich

soni SOFT-CLOSE
Unser Rollladenaufprallschutz soni SOFT-CLOSE besteht aus einem geschlossenzellig vernetzten Polyethylenschaum. Der selbstklebend ausgerüstete Steifen wird auf die Unterkante des Rollladens (Panzerendleiste) geklebt und dämpft somit den Aufprall beim Schließen des Rollladens. Zusätzlich kann an beiden Stoppern ein kleiner Streifen soni SOFT-CLOSE angebracht werden, damit auch beim Hochziehen des Rollladens der Aufprall am Rollladenkasten gedämpft wird.Bei Bedarf kann soni SOFT-CLOSE rückstandslos entfernt werden dank einzigartiger Selbstklebetechnik.

Inhalt: 2 m (4,95 €* / 1 m)

9,90 €*
soni EVA
Selbstklebeausrüstung: Nicht selbstklebend (NK) | Dicke: 3 mm
soni EVA – Elastische Schwerfolie zur Schall- und Vibrationsdämmung soni EVA ist eine weiche, elastische Schwerfolie auf Basis von EPDM/EVA-Polymeren mit einer Beimischung von flammenhemmenden Mineralstoffen. Sie eignet sich ideal für technische Anwendungen, den Fahrzeugbau sowie den Maschinenbau, wo Vibrationen, Dröhnen und Schallübertragung reduziert werden sollen. Hochwertige Eigenschaften von soni EVA ✔ Vibrationsdämpfend: Reduziert das Dröhnen und Vibrieren von Metall- und Blechkonstruktionen. ✔ Schallisolierend: Verhindert die Übertragung von Geräuschen und sorgt für eine ruhigere Umgebung. ✔ Mechanisch & selbstklebend: Die rückseitige Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe, besonders bei horizontaler Flächenmontage. Bei vertikaler oder Über-Kopf-Montage ist zusätzlich eine mechanische Befestigung empfehlenswert. Anwendungsbereiche von soni EVA soni EVA ist ein bewährtes Material für: ✔ VFahrzeuge: Türen, Motorhauben, Kofferraum, Innenverkleidungen. ✔ VMaschinenbau: Abdeckungen, Metallkonstruktionen, Vibrationsschutzplatten. ✔ VTechnische Anwendungen: Schalldämmung in Werkstätten, Industrieanlagen, Metallkonstruktionen.

Inhalt: 0.5 m² (47,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 13,90 €*
23,90 €*
soni COMPOSITE
Farbe: Schwarz | Dicke: 32 mm
Schallschutzmatte soni COMPOSITE – Effektive Schalldämmung & Schallabsorption in einem Produkt Die soni COMPOSITE Schallschutzmatte von soniflex ist eine hochwirksame Kombination aus Schalldämmung und Schallabsorption. Das Akustikprodukt besteht aus einer Kunststoffschwerfolie (soni EVA) und einem hochwertigen Akustikschaumstoff mit Dekorfilz-Oberfläche. Diese intelligente Materialkombination reduziert sowohl Luftschall als auch Körperschall und sorgt damit für eine spürbare Lärmminderung – ideal für den Einsatz in Wohnräumen, Büros, Werkstätten oder technischen Anlagen. Doppelte Wirkung – Schallabsorption & Schalldämmung Während die soni EVA-Schwerfolie zuverlässig die Schalldurchdringung reduziert, absorbiert die offenporige Akustikschaumstoffschicht den Schall innerhalb des Raumes. So wird der Lärm sowohl an seiner Quelle gedämpft als auch an der Ausbreitung gehindert – ein echter Vorteil gegenüber einlagigen Materialien. Typische Einsatzbereiche: ✔ Trennwände & Nachbarwände in Wohnungen und Büros ✔ Maschinenverkleidungen & Motorräume ✔ Werkstätten & technische Räume ✔ Abgehängte Decken & Trockenbaukonstruktionen ✔ Musikräume & Tonstudios Einsatz von soni COMPOSITE – Vielseitig & effektiv Die Schallschutzmatte soni COMPOSITE ist besonders geeignet zur Schalldämmung von Wänden und Decken. Montiert z. B. an der Wand zum Nachbarn oder hinter einer Vorsatzschale, sorgt das Material für eine deutliche Reduzierung störender Geräusche und eine angenehme Raumakustik. Dank der dekorativen Filzoberfläche steht soni COMPOSITE in verschiedenen Farben zur Verfügung – ideal, wenn Funktion und Design gleichermaßen wichtig sind. Einfache Verarbeitung & sichere Montage Die Verarbeitung von soni COMPOSITE ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge: ✔ Die Matte kann mit einem Cuttermesser oder einer Schere exakt zugeschnitten werden. ✔ Die rückseitige Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe – für die dauerhafte Befestigung ist jedoch eine mechanische Fixierung (z. B. Schrauben, Druckknöpfe oder Leisten) empfehlenswert, insbesondere bei vertikalen Flächen oder Deckenmontage. ✔ Achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken, staubfrei und glatt ist, um optimale Haftung zu gewährleisten. Sie können soni COMPOSITE bei Bedarf mit einem Cuttermesser auf Ihr gewünschtes Maß zuschneiden. Die rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe. Tipp: Um Stoßstellen optisch sauber abzuschließen, können Sie diese mit einer Holzleiste (8–10 cm Breite) verkleiden – das sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und zusätzlichen Halt. Sicherheit & Qualität – geprüft für den professionellen Einsatz Die Materialien von soni COMPOSITE sind alterungsbeständig, feuchtigkeitsresistent und frei von gesundheitsschädlichen Fasern. Damit ist diese Schallschutzmatte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eine langlebige und sichere Lösung für wirksamen Lärmschutz.

Inhalt: 0.5 m² (65,80 €* / 1 m²)

32,90 €*

Sie benötigen Unterstützung bei der
Auswahl der richtigen Produkte?


Rollladenaufprallschutz soni SOFT-CLOSE angebracht an der Unterkante eines Rollladens
Montage des Rollladenaufprallschutzes soni SOFT-CLOSE
Rollladenaufprallschutz soni SOFT-CLOSE angebracht an der Unterkante eines Rollladens
Rollladenaufprallschutz soni SOFT-CLOSE angebracht an der Unterkante eines Rollladens

Montage

Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montage.

Lärmschutz

Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.

Brandschutz

Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.

Montage des Rollladenaufprallschutzes soni SOFT-CLOSE

Der Rollladen macht laute Geräusche? Nicht mit soni SOFT-CLOSE!

Wir freuen uns, Ihnen unsere effektive Lösung vorzustellen, damit Ihr Rollladen keine laute Geräusche macht:
soni SOFT-CLOSE. Dieser innovative Aufprallschutz wurde speziell entwickelt, um die Geräusche, die beim Hoch- und Herunterlassen des Rollladens entstehen, zu minimieren.

soni SOFT-CLOSE besteht aus geschlossenzelligem, vernetztem Polyethylenschaum, der aufgrund seiner hervorragenden Schalldämmeigenschaften ausgewählt wurde. Der selbstklebende Streifen wird einfach auf die Unterkante des Rollladens (Panzerendleiste) geklebt und dämpft so den Aufprall beim Schließen des Rollladens effektiv ab. Um den Aufprall auch beim Hochziehen des Rollladens zu dämpfen, kann zusätzlich an beiden Stoppern ein kleiner Streifen soni SOFT-CLOSE angebracht werden. Der Rollladen macht laute Geräusche? Jetzt nicht mehr!

Expertentipp: Das Klebemittel, das für soni SOFT-CLOSE verwendet wird, ist von hoher Qualität. Es klebt dauerhaft, um sicherzustellen, dass der Schaumstoff fest an seinem Platz bleibt - auch bei schwierigen Witterungsbedingungen. Er lässt sich aber auch rückstandslos entfernen, falls dies gewünscht ist.

Unsere Experten bei soniflex haben soni SOFT-CLOSE so konzipiert, dass es einfach zu installieren ist. Es erfordert kein spezielles Werkzeug oder technisches Know-how.

Das Kernziel von soniflex ist es, das Leben der Menschen angenehmer zu gestalten, indem wir fortgeschrittene schallabsorbierende Lösungen entwickeln und anbieten. Mit soni SOFT-CLOSE können Sie sicher sein, dass Sie eine effektive und zuverlässige Lösung gegen die störenden Geräusche Ihrer Rollladen erhalten. Ihr Rollladen macht laute Geräusche? Dann reagieren Sie mit soni SOFT-CLOSE und nutzen Sie weitere Vorteile!

Die Vorteile von soni SOFT-CLOSE

Die Verwendung von soni SOFT-CLOSE für den normalen Gebrauch bringt mehrere bedeutende Vorteile mit sich, sowohl für Sie als auch für Ihren Rollladen:

Geschlossenzellig: Die einzigartige geschlossenzellige Struktur von soni SOFT-CLOSE bietet eine ausgezeichnete Geräuschdämpfung, die den Lärm, den Ihr Rollladen macht, erheblich reduziert.

Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Dank des hochwertigen Materials hat soni SOFT-CLOSE eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme, was bedeutet, dass es seine Effektivität bei jeder Witterung behält.

Einfache Montage: Mit seiner selbstklebenden Ausstattung kann soni SOFT-CLOSE einfach und schnell installiert werden. Sie benötigen keine besonderen Werkzeuge oder spezielle Fähigkeiten.

Robust gegen Deformation und Abnutzung: soni SOFT-CLOSE ist äußerst beständig gegen Deformation und Abnutzung, wodurch es sich zu einer langlebigen Lösung entwickelt. Der Rollladen macht keine lauten Geräusche mehr.

Rückstandslose Entfernbarkeit: Sollten Sie sich entscheiden, soni SOFT-CLOSE zu entfernen oder auszutauschen, können Sie dies tun, ohne dauerhafte Rückstände durch den Klebstoff zu hinterlassen. Die Selbstklebetechnik macht es möglich.
Rollladenaufprallschutz soni SOFT-CLOSE
Rollladenaufprallschutz soni SOFT-CLOSE angebracht an der Unterkante eines Rollladens

Kurzanleitung zur Installation von soni SOFT-CLOSE

Um die Vorteile von soni SOFT-CLOSE voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, dass es korrekt installiert wird. Hier ist eine einfache und kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage

1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Stelle an Ihrem Rollladen frei von Fetten, Ölen, Stäuben, Lösungsmitteln und anderen Trennmitteln ist.

2. Maßnehmen und Zuschneiden: Messen Sie die Unterkante Ihres Rollladens und schneiden Sie soni SOFT-CLOSE mit einem Cutter-Messer auf die passende Länge zu.

3. Anbringen: Beginnen Sie am äußeren Rand des Rollladens und entfernen Sie das weiße Abdeckpapier des Aufprallschutzes. Bringen Sie soni SOFT-CLOSE über die gesamte Länge der Unterkante an und drücken es gut fest.

4. Optimieren: Für ein optimales Ergebnis bringen Sie zusätzlich an beiden Stoppern einen kleinen Streifen
soni SOFT-CLOSE an. Hierdurch wird der Rollladen auch beim Hochziehen gedämpft.

Beachten Sie, dass nach dem Entfernen von soni SOFT-CLOSE ein erneutes Anbringen der gleichen Zuschnitte nicht mehr möglich ist. Mehr Informationen zur Anbringung oder zum Produkt selbst finden Sie in unserem Produktdatenblatt und der Montageanleitung. Ihr Rollladen macht laute Geräusche?
Dann reagieren Sie mit soni SOFT-CLOSE!

Nutzen Sie bereits soni SOFT-CLOSE und sind mit den Ergebnissen zufrieden? Dann empfehlen Sie es den Menschen in Ihrer Nähe doch weiter. Schließlich ist auch die Lärmbelästigung durch den Rollladen vom Nachbarn keine Seltenheit, von der auch Sie betroffen sein können!