Luftschalldämpfung
Luftschalldämpfung nennt man die Abschwächung von Luftschall durch schallabsorbierende Materialien. Luftschalldämpfung erfolgt durch Absorption / Schallschluckung von Schallenergie in Absorbermaterialien, insbesondere in solchen mit großer, poröser Oberfläche, in die der Schall eindringen kann. Dadurch geraten die Luftmoleküle in den Poren in Schwingung. Durch Reibungsverluste an den Porenwänden wird Schallenergie in Wärme umgewandelt.