Akustikabsorber in Pyramidenschaum an der Wand

Die richtige Schalldämmung für Ihr Musikzimmer


Eine ideale Akustik und eine effektive Schalldämmung in Ihrem Musikzimmer sorgen nicht nur für einen besseren Klang, sondern schützen auch Nachbarn, Anwohner und Familienmitglieder vor Lärmbelästigung. Zur Probe und Aufnahme ist für Sie als (Hobby-)Musiker eine funktionierende Schalldämmung im Zimmer notwendig, damit Sie Ihrer Kreativität freien Raum lassen können.

Eine gute Schalldämmung hat einen Zweifach-Nutzen: Musik kann ohne störende Geräusche hochwertig aufgenommen werden. Und auf der anderen Seite werden Nachbarn oder andere Dritte nicht durch einen unerwünschten Schall gestört, während Sie neue Songs entwickeln oder ordentlich in die Tasten hauen. Sie sollten den Raum dämmen, um Musik besser und frei gestalten zu können. Doch wie kann eine Schalldämmung für Ihr Musikzimmer aussehen? soniflex hat hier ein paar Tipps für Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Musikzimmer optimal schallisolieren.

Unsere beliebtesten Produkte für diesen Bereich

Tipp
soni WAVE
soni WAVE – Hochwertiger Noppenschaumstoff für optimale Schallabsorption Noppenschaumstoff bei soniflex bestellen Unser soni WAVE Noppenschaumstoff ist ein hoch effektives Lärmschutzprodukt aus einem geformten PUR-Schaumstoff. Durch die luftdurchlässig versiegelte Oberfläche (patentiertes Verfahren) werden Schallwellen effektiv absorbiert. Gleichzeitig ist der Schaumstoff öl-, wasser- und kraftstoffabweisend, wodurch er robust, langlebig und vielseitig einsetzbar ist. Einsatzbereiche von soni WAVE Noppenschaumstoff Dank der welligen, optisch ansprechenden Struktur werden exzellente Absorptionswerte in allen Frequenzbereichen erzielt. soni WAVE ist ein Akustik-Noppenschaumstoff der besonderen Art und wird besonders in folgenden Bereichen eingesetzt: ✔ echnik und Industrie:T Einhausungen von Maschinen, Gerätegehäusen und Schaltschränken ✔ Tonstudios und Musikproberäume:T Reduktion von Nachhall und Hintergrundgeräuschen für bessere Klangqualität ✔ Raumakustik allgemein: TVerbesserte Sprachverständlichkeit und Lärmminderung in Produktionshallen, Büros oder Werkstätten Die wellige Oberfläche sorgt nicht nur für hervorragende Schallabsorption, sondern verleiht den Räumen auch ein professionelles, modernes Erscheinungsbild. Einfache Montage und Verarbeitung soni WAVE lässt sich mit einem Cuttermesser problemlos auf die gewünschte Größe zuschneiden. Das geringe Gewicht sowie die optional aufgebrachte selbstklebende Rückseite ermöglichen eine schnelle und saubere Montage. Zur Befestigung der nicht selbstklebenden Variante der Akustikplatte empfehlen wir Ihnen unseren soni SPEZIALKLEBER. Vorteile von soni WAVE auf einen Blick ✔ Hochwertiger Akustik-Noppenschaumstoff aus PUR ✔ Effektive Schallabsorption in allen Frequenzbereichen ✔ Öl-, wasser- und kraftstoffabweisend ✔ Robuste, langlebige Oberfläche ✔ Einfache Montage durch Cuttermesser oder selbstklebende Rückseite ✔ Ideal für Maschinenverkleidung, Tonstudios und technische Anwendungen

Inhalt: 0.5 m² (19,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 11,90 €*
9,90 €*
soni COMPOSITE
Schallschutzmatte soni COMPOSITE – Effektive Schalldämmung & Schallabsorption in einem Produkt Die soni COMPOSITE Schallschutzmatte von soniflex ist eine hochwirksame Kombination aus Schalldämmung und Schallabsorption. Das Akustikprodukt besteht aus einer Kunststoffschwerfolie (soni EVA) und einem hochwertigen Akustikschaumstoff mit Dekorfilz-Oberfläche. Diese intelligente Materialkombination reduziert sowohl Luftschall als auch Körperschall und sorgt damit für eine spürbare Lärmminderung – ideal für den Einsatz in Wohnräumen, Büros, Werkstätten oder technischen Anlagen. Doppelte Wirkung – Schallabsorption & Schalldämmung Während die soni EVA-Schwerfolie zuverlässig die Schalldurchdringung reduziert, absorbiert die offenporige Akustikschaumstoffschicht den Schall innerhalb des Raumes. So wird der Lärm sowohl an seiner Quelle gedämpft als auch an der Ausbreitung gehindert – ein echter Vorteil gegenüber einlagigen Materialien. Typische Einsatzbereiche: ✔ Trennwände & Nachbarwände in Wohnungen und Büros ✔ Maschinenverkleidungen & Motorräume ✔ Werkstätten & technische Räume ✔ Abgehängte Decken & Trockenbaukonstruktionen ✔ Musikräume & Tonstudios Einsatz von soni COMPOSITE – Vielseitig & effektiv Die Schallschutzmatte soni COMPOSITE ist besonders geeignet zur Schalldämmung von Wänden und Decken. Montiert z. B. an der Wand zum Nachbarn oder hinter einer Vorsatzschale, sorgt das Material für eine deutliche Reduzierung störender Geräusche und eine angenehme Raumakustik. Dank der dekorativen Filzoberfläche steht soni COMPOSITE in verschiedenen Farben zur Verfügung – ideal, wenn Funktion und Design gleichermaßen wichtig sind. Einfache Verarbeitung & sichere Montage Die Verarbeitung von soni COMPOSITE ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge: ✔ Die Matte kann mit einem Cuttermesser oder einer Schere exakt zugeschnitten werden. ✔ Die rückseitige Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe – für die dauerhafte Befestigung ist jedoch eine mechanische Fixierung (z. B. Schrauben, Druckknöpfe oder Leisten) empfehlenswert, insbesondere bei vertikalen Flächen oder Deckenmontage. ✔ Achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken, staubfrei und glatt ist, um optimale Haftung zu gewährleisten. Sie können soni COMPOSITE bei Bedarf mit einem Cuttermesser auf Ihr gewünschtes Maß zuschneiden. Die rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung dient als Montagehilfe. Tipp: Um Stoßstellen optisch sauber abzuschließen, können Sie diese mit einer Holzleiste (8–10 cm Breite) verkleiden – das sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und zusätzlichen Halt. Sicherheit & Qualität – geprüft für den professionellen Einsatz Die Materialien von soni COMPOSITE sind alterungsbeständig, feuchtigkeitsresistent und frei von gesundheitsschädlichen Fasern. Damit ist diese Schallschutzmatte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eine langlebige und sichere Lösung für wirksamen Lärmschutz.

Inhalt: 0.5 m² (59,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 32,90 €*
29,90 €*
soni PYRAMIDE
Unser Pyramidenschaumstoff soni PYRAMIDE ist ein hocheffizientes Schallschutzprodukt aus einem offenzelligen Melamin-Schaumstoff (Basotect®). soni PYRAMIDE überzeugt mit außergewöhnlich guten Absorptionseigenschaften und einem optisch sehr ansprechenden Design. Durch den Schaum wird ein effizienter Schallschutz ermöglicht. soni PYRAMIDE erfüllt die für den Baubereich erforderlichen Brandnormen gemäß DIN EN 13501-1 und DIN 4102 (schwerentflammbar). Somit können Sie soni PYRAMIDE Akustikplatten als Wand- und Deckenverkleidung überall dort einsetzen, wo der Schallpegel reduziert werden soll und gleichzeitig Brandschutzbestimmungen erfüllt werden müssen. soni PYRAMIDE weist eine hohe Alterungsbeständigkeit auf und ist mineralfaserfrei sowie physiologisch unbedenklich. Vor allem in Tonstudios wird soni PYRAMIDE gerne als Wandabsorber eingesetzt. Hinweis: Wir empfehlen soni PYRAMIDE nicht für den Einsatz an Wänden im Kontaktbereich, da die Schallschutzplatten empfindlich gegen mechanische Beanspruchung sind. soni PYRAMIDE lässt sich mit einem Cuttermesser problemlos auf die gewünschte Größe zuschneiden. Zur Verklebung empfehlen wir Ihnen unseren  soni SPEZIALKLEBER. Ist keine vollflächige Verklebung gewünscht, sorgen alternativ unsere Schaumstoffspiralen für eine mühelose Abhängung an der Decke.

Inhalt: 0.5 m² (65,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 24,89 €*
32,90 €*
soni 491 STL
soni 491 STL – Schallschutzplatte mit Schwerfolie für wirksame Wand- und Deckenisolierung Kombinierte Schalldämmung und Schallabsorption in einem Produkt Unsere Schallschutzplatte soni 491 STL ist ein hochwirksames Schalldämmprodukt auf PUR-Schaumbasis das zusätzlich mit einer Bitumenschwerfolie kombiniert ist. Der Akustikschaumstoff mit schalldurchlässiger Folie sorgt für eine optimale Schallabsorption, während die Bitumenschicht den Schall wirksam dämmt und blockiert. Durch diese intelligente Materialkombination werden sowohl schalldämmende also auch schalldämpfende Eigenschaften in einem einzigen Produkt vereint – ideal für alle, die Lärm effektiv reduzieren und eine ruhigere Umgebung schaffen möchten. Einsatzbereiche – vielseitig, effizient und zuverlässig soni 491 STL wird überall dort eingesetzt, wo Lärm- und Geräuschübertragung reduziert werden soll – zum Beispiel: ✔ Wanddämmung zwischen Nachbarwohnungen ✔ Zwischenwände oder Decken in Mehrfamilienhäusern ✔ Technikräume, Maschinenräume oder Werkstätten ✔ Keller, Garagen und Hauswände Die Schallschutzplatte eignet sich hervorragend, um die Schalldämmung bestehender Wände oder Decken nachträglich zu verbessern – etwa durch den Bau einer Vorsatzschale oder die Verkleidung von Trennwänden. Tipp für den Bau einer Vorsatzschale: Eine Vorsatzschale ist eine sehr effektive Möglichkeit, um die Wanddämmung zum Nachbarn deutlich zu verbessern. So gehen Sie vor: 1. Lattung anbringen: Befestigen Sie eine 30 mm oder 50 mm starke Holzlattung an der Wand. Verwenden Sie unser soni NBR Dichtband, um zwischen Wand und Lattung eine elastische Schicht einzufügen. So werden Schallbrücken vermieden. 2. Schallschutzplatten einfügen: Füllen Sie die Zwischenräume mit soni 491 STL, um sowohl Schalldämmung als auch Schallabsorption zu erzielen. 3. Verkleidung anbringen: Schrauben Sie Gipskarton- oder Spanplatten auf die Lattung. 4. Entkopplung & Fugenabdichtung: Trennen Sie die Konstruktion an Boden, Decke und angrenzenden Wänden mit einem kleinen Abstand und versiegeln Sie die Fugen mit Acrylat – für maximale Dämmleistung. Tipp: Unter unserem Erfahrungsbericht „Nachbarschaft / Vorsatzschale“ finden Sie ein praktisches Beispiel, wie sich mit soni 491 STL die Schalldämmung einer Wand deutlich verbessern lässt. Alternative mit sichtbarer Oberfläche: soni COMPOSITE Wenn Ihnen eine Verkleidung mit Gipskartonplatten zu aufwendig ist, empfehlen wir als Alternative unser soni COMPOSITE. Dieses Material kombiniert Schalldämmung und Schallabsorption wie soni 491 STL, verfügt jedoch über eine dekorative Filzoberfläche in verschiedenen Farben – perfekt für den sichtbaren Bereich. Vorteile von soni 491 STL auf einen Blick ✔ Kombinierte Schall- und Wärmedämmung ✔ Bitumenschwerfolie für hohe Schalldämmung ✔ PUR-Schaum für starke Schallabsorption ✔ Abwischbare, mikroperforierte Oberfläche ✔ Selbstklebend und leicht zu verarbeiten ✔ Effektive Lärmminderung zwischen Nachbarwohnungen ✔ Ideal für Vorsatzschalen, Wanddämmung, Deckenverkleidung ✔ Einfache Montage mit Cuttermesser und Klebefläche

Inhalt: 0.5 m² (39,80 €* / 1 m²)

19,90 €*
soni RESIST
PE-Schaum Lärmschutzplatten bei soniflex bestellen Unsere Lärmschutzplatte soni RESIST besteht aus einem geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff mit sowohl schalldämmenden als auch schalldämpfenden Eigenschaften. Aufgrund der geschlossenzelligen Struktur ist soni RESIST besonders geeignet für Anwendungen, bei denen ein Kontakt mit Nässe oder Feuchtigkeit auftreten kann. Das äußerst stabile und stoßfeste Schallschutzmaterial bietet keinen Nährboden für Mikroorganismen und kann bei Bedarf nass gereinigt werden. soni RESIST ist gemäß DIN 4102, geprüft nach B1, schwerentflammbar. Daher kann dieses Produkt überall dort eingesetzt werden, wo der Schallpegel reduziert werden soll und gleichzeitig Brandschutzbestimmungen erfüllt werden müssen. Darüberhinaus erfüllt soni RESIST als Decken- und Wandelement die Ballwurfsicherheitsprüfung gemäß DIN 18032-3 – und eignet sich somit hervorragend für die Lärmreduzierung in Sport- und Turnhallen. Der Einsatz von soni RESIST Die optional rückseitig aufgebrachte Selbstklebeausrüstung erleichtert Ihnen die Montage der Platten. Bei unebenen Untergründen sowie bei Über-Kopf-Montage ist eine zusätzliche mechanische Befestigung erforderlich.

Inhalt: 0.5 m² (27,80 €* / 1 m²)

Varianten ab 17,90 €*
13,90 €*

Sie benötigen Unterstützung bei der
Auswahl der richtigen Produkte?


Herausforderung: Schallschutz im Musikraum

Die Schalldämmung im Musikzimmer stellt eine besondere Herausforderung dar. Zum einen muss die Raumakustik verbessert werden, um eine klare Klangwiedergabe zu gewährleisten. Zum anderen sollen Schallübertragungen in angrenzende Räume verhindert werden. Diese beiden Aspekte bedürfen unterschiedlicher Herangehensweisen. Eine hochwertige Schalldämmung und Schalldämpfung sind daher essenziell. Der Begriff “Schalldämpfung” bezieht sich auf die Verbesserung der Raumakustik durch Absorption von Schallwellen, wodurch Nachhall und Echos reduziert werden. Dies verbessert die Klarheit und Qualität des Klangs im Raum. Die schalldämmenden Maßnahmen hingegen zielen darauf ab, die Übertragung von Schallwellen durch Wände, Böden und Decken zu verhindern. Eine Lärmbelästigung in angrenzenden Räumen soll damit vermieden werden.

Der Schallschutz im Musikraum muss sowohl eine gute Schalldämpfung als auch eine hervorragende Schalldämmung aufweisen. Dies gilt nicht nur für Türen und Fenster, sondern auch für Wände, Böden und Decken. Für einen perfekt schallgedämmten Raum empfehlen wir eine sogenannte Raum-in-Raum- Lösung. Das bedeutet, dass eine Vorsatzschale an der Decke und an den Wänden und ggf. sogar auf dem Boden angebracht wird. Wenn Ihnen diese Maßnahme zu aufwändig ist bzw. zu viel Raum nimmt, können Sie zur Schalldämmung alternativ die Wand auch direkt mit soni COMPOSITE verkleiden. soni COMPOSITE setzt sich zusammen aus einer Kunststoffschwerfolie (3kg/m²) und einem Polyurethan-Akustikschaumstoff, kaschiert mit einem Vlies. Durch die Schwerfolie wird die Masse erhöht (Verdopplung der Masse – Erhöhung der Schalldämmung). Der Schaumstoff erzeugt eine „Schalldämpferstrecke“.

Zur Verarbeitung: soni COMPOSITE ist rückseitig selbstklebend und kann auf glattem Untergrund verklebt werden, sollte aber aufgrund des hohen Eigengewichts der Platten zusätzlich mechanisch befestigt werden. Um die Oberfläche nach eigenen Wünschen gestalten zu können (verputzen oder tapezieren), empfehlen wir zudem die Verkleidung mit Gipskartonplatten.

Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten oder bei Mehrfamilienhäusern ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lärmbelästigung für Nachbarn und andere Haushaltsmitglieder zu minimieren. Dies kann durch eine Kombination aus baulichen Maßnahmen und der Verwendung spezialisierter Akustikmaterialien erreicht werden. Produkte von soniflex sind bestens geeignet, um für jegliche Räume die Schalldämmung optimal umzusetzen - auch für den Schallschutz im Musikzimmer.

Holzrahmen in einer Garage auf dem Boden liegend
Mann tackert Stoff auf einen Holzrahmen
Mann legt Schaumstoffplatte in einen Holzrahmen
2 schwarze Schallabsorber an einer Betonwand

Montage

Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montage.

Lärmschutz

Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.

Brandschutz

Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.

Stellwand aus PUR-Schaumplatten

Schalldämmung im Musikzimmer für bessere Klangqualität

In Räumen mit glatten Wänden und hohen Decken kommt es häufig zu störendem Nachhall. Um diesen zu reduzieren, können Akustikelemente aus Schaumstoff verwendet werden. Pyramiden- oder Noppenschaumstoffe sind ideal, um unerwünschte Frequenzen zu absorbieren und die Akustik im Raum zu verbessern. Durch die Installation von Bassabsorbern für tiefe Frequenzen und Breitbandabsorbern kann die Akustik weiter optimiert werden. Es empfiehlt sich, etwa 20-30% der Wand- und Deckenflächen mit Schallabsorbern abzudecken. Besonders Materialien mit einer Dicke von mindestens 60 Millimetern sind hier von Vorteil.

Akustikschaumstoffe wie Pyramidenschaum, Dreiecksprofile und Noppenschaumstoff zeichnen sich durch ihre poröse Struktur aus, die Schallwellen effektiv in hoher Dichte absorbiert. Diese Materialien sind für den Schallschutz im Zimmer besonders geeignet, um störende Frequenzen zu dämpfen und einen klareren Klang zu erzeugen.

Die Kombination von Bassabsorbern und Breitbandabsorbern kann dazu beitragen, sowohl tiefe als auch hohe Frequenzen effizient zu kontrollieren. Auch eine nachträgliche Schalldämmung stellt mit ihnen kein Problem dar, sodass sich der Schall im Raum nachhaltig und optisch ansprechend senken lässt.

Unsere Top-Produkte für Ihr Musikzimmer

Für die Schalldämmung in Ihrem Musikzimmer bieten wir hochwertige schaumstoff- und vliesbasierte Lösungen. Unsere Schalldämmplatten sind leicht zu installieren und effektiv. Zudem haben wir weitere Lösungen im Sortiment, die einfach anzuwenden sind.

Unsere Schallschutzplatten bestehen aus speziellen Schaumstoff- und Vliesmaterialien, die eine hervorragende Schallabsorption bieten und zugleich verhindern, dass Geräusche von außerhalb nach innen dringen. Diese Platten sind in verschiedenen Stärken und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie eignen sich perfekt für die Abdeckung großer Wand- und Deckenflächen und können leicht zugeschnitten und angepasst werden.

Produkte von soniflex sind eine einfache und effektive Methode, um eine perfekte Schalldämmung, auch außerhalb Ihres Musikzimmers, an Wänden, Decken und Türen, einzurichten. Unsere Lösungen sind leicht anzuwenden und bieten eine hohe Flexibilität. Sie sind ideal für die schnelle Installation von Schalldämmplatten und anderen Akustikelementen und ermöglichen eine saubere und professionelle Montage.

Hier unsere Produktvorschläge:
- soni COMPOSITE
- soni 491 STL
- soni RESIST

Gestaltung und Design der Schalloptimierung Ihres Musikzimmers

Schallabsorber werten das Musikzimmer nicht nur akustisch, sondern auch optisch auf. Unsere Elemente sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich und können kreativ angebracht werden.

Beispiele:
- soni PYRAMIDE
- soni HEXAGON
- soni CIRCLE

Unsere Akustikabsorber zur Schalldämmung Ihres Musikzimmers lassen sich nahtlos in die Ästhetik des Raums einfügen. Sie können zwischen verschiedenen Musterungen und Profilen wählen, um den Raum nicht nur akustisch, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten. Die Kombination unterschiedlicher Farben und Muster kann dem Raum eine individuelle Note verleihen.

Neben der klassischen Wandmontage bieten sich auch kreative Möglichkeiten für Akustikabsorber an. Produkte wie etwa soni CUBE können nicht nur die Akustik des Raumes verbessern, sondern auch als praktische Sitzgelegenheit dienen. Unsere Lösungen ermöglichen eine flexible und optisch ansprechende Anbringung der Akustikmaterialien, was zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Bunte Kreise Nahaufnahme
Musikproberaum mit PUR-Schaumplatten an der Wand

Anwendungstipps für die optimale Schalldämmung im Musikzimmer

Die richtige Installation und Positionierung der Schallschutzprodukte ist entscheidend. Eine detaillierte Anleitung hilft dabei, die Produkte korrekt zu montieren. Zudem sollte auf die Pflege und Langlebigkeit der Materialien geachtet werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Schallschutzprodukte an den richtigen Stellen im Raum platziert werden. Montieren Sie Akustikabsorber an den reflektierenden Flächen, wie Wänden und Decken, um den Nachhall zu reduzieren. Verwenden Sie dabei geeignete Befestigungsmaterialien und sorgen Sie für eine stabile Montage.

Unser Service steht Ihnen für maßgeschneiderte Empfehlungen zur Verfügung. Sie können schnell und einfach ein Angebot anfordern. Das Expertenteam von soniflex bietet Ihnen eine individuelle Beratung, um die besten Lösungen für die Schalldämmung Ihres Musikzimmers zu finden. Wir berücksichtigen dabei Ihre spezifischen Anforderungen und geben maßgeschneiderte Empfehlungen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz, um die optimale Schalldämmung zu erreichen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten.